
Wie viele Plätzchen kann man aus 1 kg Mehl machen? | Plätzchen Rechner
Wie viele Plätzchen kann man aus 1 kg Mehl machen? | Plätzchen Rechner
Wenn du dich fragst, wie viele Plätzchen kann man aus 1 kg Mehl machen, insbesondere aus Mürbeteig, dann bist du hier richtig. Aus 1 kg Mehl, verarbeitet zu Mürbeteig, kannst du etwa 200 Plätzchen backen. Die genaue Anzahl der Plätzchen hängt dabei von der Größe und Dicke der Plätzchen ab. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zur Herstellung, Planung und zur Anzahl der Plätzchen aus Mürbeteig wissen musst. Zusätzlich stellen wir dir unseren praktischen Plätzchen Rechner vor, mit dem du ganz einfach die perfekte Teigmenge bercehnen kannst.
Das Wichtigste auf einen Blick
-
Aus 1 kg Mehl und den passenden Zutaten für Mürbeteig könnt ihr etwa 200 Plätzchen backen, was genug für eine Familie zu Weihnachten ist.
-
Unser einfaches Berechnungstool hilft dabei, die richtige Menge Mürbeteig für eure gewünschte Plätzchenanzahl zu planen und vermeidet Resteverluste.
-
Das Verzieren von Plätzchen mit Zuckerguss, Schokolade oder Streuseln bringt Kreativität in die Weihnachtsbäckerei und macht sie besonders festlich.
Tool zum Berechnen der Plätzchen Anzahl aus Mürbeteig
Wie viele Plätzchen kann man aus einer Portion Mürbeteig machen? Oder wie viel Teig braucht man für eine bestimmte Anzahl Plätzchen? Solche Fragen sind in der Weihnachtsbäckerei keine Seltenheit. Mit unserem einfachen Berechnungstool könnt ihr genau herausfinden, wie viel Mürbeteig ihr für eure gewünschte Plätzchenanzahl benötigt.
Ob ihr nun Plätzchen für die ganze Familie oder für eine Schulklasse backen möchtet, die richtige Menge an Mürbeteig zu berechnen, spart Zeit und vermeidet unnötige Reste. Unser Tool ist besonders praktisch, wenn ihr viele Plätzchen backen möchtet und sicherstellen wollt, dass jeder genug zum naschen hat.
Keksmengen-Planer
Gewünschte Keksmenge eingeben → wir berechnen die benötigte Teigmenge & liefern dein Mürbteig-Rezept.
Dein Mürbteig-Rezept
- Mehl: – g
- Butter: – g
- Zucker: – g
- Ei(er): –
Grundrezept für Mürbeteig-Plätzchen
Das Herzstück jeder Weihnachtsbäckerei ist der Mürbeteig. Für das klassische Mürbeteig-Grundrezept benötigt ihr 500 g Mehl, 250 g Butter, 125 g Zucker und optional Vanillezucker und Eier. Das ist das sogenannte 3-2-1 Rezept, welches sich damit perfekt skalieren lässt. 3 Anteile Mehl, 3 Anteile Butter und 1 Anteil Zucker. Diese Zutaten werden in einer Schüssel vermengt und zu einem glatten Teig verknetet. Das Grundrezept ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich vielseitig, perfekt für alle, die gerne kreativ werden.
Mürbeteig bietet euch die Möglichkeit, zahlreiche Rezepte und Variationen auszuprobieren. Ob Butterplätzchen, Vanillekipferl oder Nussecke, mit diesem Grundrezept könnt ihr viele Plätzchen backen und eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Zutaten und Zubereitung des Mürbeteigs
Die Hauptzutaten für den Mürbeteig sind simpel: 500 g Mehl, 250 g Butter, 125 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker. Diese Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und entweder von Hand oder mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verknetet.
Um den Teig noch luftiger zu machen, könnt ihr einen Teelöffel Backpulver hinzufügen und eine Prise Salz, um den Geschmack zu intensivieren. Zum binden oder ab einer großen Menge an Teig nehmt am besten 1-2 Eier hinzu. Heizt den Backofen auf 180 °C Heißluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze vor, um die Plätzchen perfekt zu backen.
Tipps für den perfekten Mürbeteig
Ein perfekter Mürbeteig hat eine buttrige Konsistenz und ist gleichzeitig knusprig-mürbe. Wenn der Teig zu trocken ist, könnt ihr etwas eisgekühltes Wasser hinzufügen, um ihn geschmeidiger zu machen.
Verwendet beim Ausrollen nur wenig Mehl auf der Arbeitsfläche. Zu viel Mehl kann dazu führen, dass der Teig trocken und bröselig wird. Mit diesen einfachen Tipps gelingt euch der perfekte Mürbeteig garantiert!
Anzahl Plätzchen aus 1 kg Mürbeteig

Nun zur großen Frage: Wie viele Plätzchen kann man aus 1 kg Mürbeteig machen? Aus 1 kg Mehl und den weiteren Zutaten für Mürbeteig könnt ihr etwa 200 Plätzchen herstellen. Das Grundrezept für Mürbeteig ist so vielseitig, dass ihr zahlreiche Variationen ausprobieren könnt, um eure Lieblingsplätzchen zu kreieren.
Mit diesen Informationen könnt ihr eure Weihnachtsbäckerei effizient planen und sicherstellen, dass ihr genügend Plätzchen für alle habt.
Durchschnittliche Größe der Mürbeteig-Plätzchen
Die Größe der Plätzchen beeinflusst direkt die Gesamtanzahl:
-
Kleinere Plätzchen ergeben mehr Stücke als größere.
-
Typische Weihnachtsplätzchen aus Mürbeteig haben eine ungefähre Länge von 7 cm und eine Breite von 4-5 cm.
-
Je nach Größe der Plätzchen kann die Anzahl variieren.
Achtet darauf, dass eure Plätzchen gleichmäßig groß sind, um eine gleichmäßige Backzeit von mindestens 10-15 min zu gewährleisten. Nutzt unser Berechnungstool und wählt die korrekte Form und größe eurer Ausstecher um sofort die notwedige Teigmenge zu erhalten.
Variationen in der Plätzchengröße
Beim Ausrollen des Mürbeteigs ist es wichtig, diesen gleichmäßig zu rollen und in ähnliche Größen zu formen. Dies sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Backzeit, sondern auch dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig gelingen. Eine optimale Dicke liegt zwischen 4-6 mm.
Kleinere Plätzchen ergeben eine größere Anzahl im Vergleich zu größeren Plätzchen. Probiert verschiedene Größen aus, um die perfekte Balance zwischen Menge und Genuss zu finden.
Plätzchen backen mit Kindern

Das Backen von Plätzchen mit Kindern ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und den Kleinen die Freude am Backen zu vermitteln. Eine gute Vorbereitung ist dabei entscheidend, um den Kindern eine stressfreie Backerfahrung zu bieten.
Bereitet die Zutaten in kleinen Schüsseln vor, damit die Kinder leicht darauf zugreifen können. So können sie aktiv mithelfen und lernen, wie man Mürbeteig zubereitet und Plätzchen backt.
Vorbereitung und Sicherheit in der Küche
Eltern sollten ihren Kindern klare Anweisungen zu möglichen Gefahren in der Küche geben. Minimiert Ablenkungen, indem ihr nur die benötigten Utensilien und Zutaten auf dem Tisch platziert, falls jemand Hilfe benötigt. Objekte ohne scharfe Kanten sind am besten geeignet. Statt Edelstahl Ausstecher sollte man Kunststoff Ausstecher wählen, umso ausgefallener das Design umso lustiger für Kinder!
Einfache Rezepte für Kinder
Einfache Rezepte mit Tassenmessungen ermöglichen es auch kleinen Kindern, selbstständig zu backen. Dadurch können sie alle Schritte selbst übernehmen und lernen, wie man Plätzchen zubereitet und dabei mit verschiedenen Rezepten experimentieren, während sie Backpapier verwenden.
Ein einfaches Rezept kann beispielsweise aus einer Tasse Mehl, einer halben Tasse Zucker und einer halben Tasse Butter bestehen. Diese simplen Zutaten sind leicht zu messen und kinderfreundlich. Lasst den Mürbeteig vor dem Ausrollen kurz auf der Arbeitsfläche bei Zimmertemperatur stehen, um das Ausrollen zu erleichtern. So wird das Backen für alle Beteiligten sicher und angenehm.
Weitere Tipps haben wir für euch in unserem Guide für Kekse backen mit Kindern zusammengefasst.
Dekorationsideen für Mürbeteig-Plätzchen

Das Verzieren von Mürbeteig-Plätzchen ist ein kreativer Höhepunkt der Weihnachtsbäckerei. Ob mit Zuckerguss, Schokolade oder bunten Streuseln, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Verzieren von Keksen ist dabei eine besonders beliebte Variante, und oft kommen auch Ausstecher zum Einsatz.
Verschiedene Techniken und Dekorationsmethoden ermöglichen es, die Plätzchen individuell zu gestalten und ihnen eine persönliche Note zu verleihen.
Zuckerguss und Streusel
Für eine einfache Zuckerglasur vermischt ihr Puderzucker mit Zitronensaft, bis ein dicker Brei entsteht. Diese Glasur kann dann auf die Plätzchen aufgetragen und mit bunten Streuseln verziert werden.
Verwendet verschiedene Formen und Farben von Streuseln, um eure Plätzchen und Kugeln noch festlicher zu gestalten. Ihr könnt auch mit verschiedenen Ausstechern arbeiten, um einzigartige Formen zu kreieren.
Schokoladenüberzug und Nüsse
Für einen Schokoladenüberzug schmelzt ihr Schokoladenreste oder Kuvertüre und taucht die Plätzchen darin ein. Lasst die Plätzchen auf einem Backblech abkühlen, damit die Schokolade fest wird.
Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse können vor dem Festwerden der Schokolade auf die Plätzchen gestreut werden, um zusätzlichen Geschmack und Textur zu bieten.
Lagerung und Haltbarkeit von Mürbeteig-Plätzchen

Damit eure Mürbeteig-Plätzchen lange frisch bleiben, sollten sie an einem kühlen, trockenen Ort bei Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad gelagert werden. So bewahrt ihr ihre Knusprigkeit und ihren Geschmack.
Kühlt und trocknet die Plätzchen gut, bevor ihr sie lagert, um die beste Haltbarkeit zu gewährleisten.
Aufbewahrung in Blechdosen
Blechdosen sind ideal für die Aufbewahrung von Plätzchen, da sie dank ihrer Eigenschaften vor Feuchtigkeit schützen und die Knusprigkeit bewahren. Sortiert die Plätzchen nach Sorten, um eine Vermischung der Aromen zu vermeiden.
Reinigt die Blechdosen regelmäßig und lüftet sie vor der Befüllung gut durch, um die Haltbarkeit der Plätzchen weiter zu verlängern.
Einfrieren von Plätzchen
Plätzchen können problemlos eingefroren werden, um ihre Frische über längere Zeit zu bewahren. Verpackt die Plätzchen gut, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Lasst die Plätzchen vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und taut sie im Kühlschrank auf, um die Qualität zu erhalten.
Zusammenfassung
Die Weihnachtsbäckerei ist eine wunderbare Tradition, die Familien zusammenbringt und Freude bereitet. Mit dem richtigen Mürbeteig-Grundrezept, praktischen Tipps und kreativen Dekorationsideen könnt ihr sicher sein, dass eure Plätzchen ein voller Erfolg werden.
Ob ihr nun Plätzchen für eure Liebsten backt oder gemeinsam mit Kindern in der Küche kreativ werdet, genießt die Zeit und die köstlichen Ergebnisse eurer Backkünste. Frohes Backen und eine wundervolle Weihnachtszeit!
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Plätzchen kann man aus 1 kg Mürbeteig machen?
Mit 1 kg Mehl und den passenden Zutaten für Mürbeteig kannst du ungefähr 200 Plätzchen machen. Das passt doch super für eine kleine Plätzchenparty!
Welche Zutaten benötige ich für einen einfachen Mürbeteig?
Für einen einfachen Mürbeteig brauchst du 500 g Mehl, 250 g Butter, 125 g Zucker und Vanillezucker. Damit kannst du echt leckere Sachen zaubern!
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Mürbeteig-Plätzchen knusprig bleiben?
Bewahre deine Plätzchen in Blechdosen auf, damit sie schön knusprig bleiben. So bleiben sie frisch und lecker für längere Zeit!
Was kann ich tun, wenn mein Mürbeteig zu trocken ist?
Wenn dein Mürbeteig zu trocken ist, gib einfach ein bisschen eisgekühltes Wasser dazu, das macht ihn wieder geschmeidig.
Wie lagert man Mürbeteig-Plätzchen am besten, um ihre Frische zu bewahren?
Um die Frische deiner Plätzchen zu bewahren, lagere sie am besten an einem kühlen, trockenen Ort bei 15 bis 18 Grad. So bleiben sie länger lecker!